HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
1. Ich bin neu bei Digi-PhotoTalk ! Was mache ich jetzt?
- Als neuer Benutzer kannst du in deinem Profil persönliche Angaben eintragen, z.B. Vorname, Name, Alter, Fotoausrüstung, Interessen, aber auch die Geo-Koordinaten deines Wohnortes.
- Den Link zu deinem Profil findest du innerhalb der Digi-PhotoTalk-Galerie links im Seitenmenü.
- Die DPT-Kategorie USERPROFILE bietet dir die Möglichkeit, ein persönliches Userfoto hochzuladen und auch dort eine umfangreichere Vorstellung deiner Person einzutragen.
2. Wie lade ich Bilder hoch?
- Im Navigations-Menü der DPT-Galerie klickst du einfach auf ‚Hochladen‘. Nach Auswahl der entsprechenden Bildkategorie hilft dir das System durch den weiteren Uploadprozess.
- Zum Bild-Upload kann in den entsprechenden Kategorien auch der Button “UPLOAD” (rechts oben) gedrückt werden.
- WICHTIG: Voraussetzung für einen Upload ist, alle Rechte am Bild, und soweit dies aus rechtlichen Gründen erforderlich ist, eine Erlaubnis bzw. Genehmigung zu haben, das Bild im Internet zu veröffentlichen.
- Wenn das Bild EXIF Daten beinhaltet, werden diese automatisch unter dem Bild angezeigt. Viele Bildbearbeitungsprogramme löschen die EXIF Informationen. Mit externen Tools lassen sich EXIF Daten nachträglich wieder in das Bild hineinkopieren (z.B. mit PhotoME).
3. Welches Format dürfen Bilder haben? Wie verhält es sich mit Panoramafotos oder Collagen?
- Die maximale Dateigröße beträgt bei Digi-PhotoTalk 800 KB pro Bild.
- Das maximale Bildformat darf 1400×1000 Pixel (Breite x Höhe) betragen. Größere Bilder werden von unserem System NICHT akzeptiert.
- Die optimale Bildgröße beträgt ca. 1200×800 Pixel. Nicht jeder User hat einen großen Monitor und müsste bei entsprechend größeren Bildern ggf. scrollen.
3.1 Panoramafotos:
- Für Panoramafotos bietet Digi-PhotoTalk eine eigene Kategorie. Dort können registrierte Benutzer Panoramabilder im Format von bis zu 3000×1000 Pixel einstellen, mit einer max. Dateigröße von 1400 kb.
- Ein Panoramabild sollte ein Seitenverhältnis von mindestens 3:1 haben und muss aus mindestens 2 zusammengesetzten Fotos bestehen. Digi-PhotoTalk behält sich das Verkleinern bzw. Verschieben in eine andere Kategorie vor, sofern das ‚Panorama‘-Foto den Anforderungen nicht entspricht.
3.2 Collagen:
- Die Panoramakategorie beinhaltet eine Unterkategorie Collagen.
- Hier gelten die gleichen Dateigrößen wie für Panoramen.
3.3 Animierte GIF-Bilder:
- Auch für animierte GIFs bietet Digi-PhotoTalk eine eigene Kategorie (Unterkategorie von EBV).
- Das Bildformat für animierte GIFs beträgt maximal 1400×1000 Pixel, mit einem Dateivolumen von bis zu 800 Kb.
4. Ich kann meine Bilder nicht hochladen bzw. sehe die Bilder nicht. Warum?
- Bei neu registrierten Benutzern muss das erste Foto grundsätzlich zuerst vom Digi-PhotoTalk-Team freigeschaltet werden. Das geht in der Regel sehr schnell.
- Das Digi-PhotoTalk-System überprüft bei jedem Upload dein individuelles Uploadlimit. Falls du dein Uploadlimit erschöpft haben solltest, werden weitere Uploads solange abgelehnt, bis du wieder freie Uploads zur Verfügung hast. Unbedingt unsere Uploadlimit-Regelung beachten!
- In übergeordneten Galerie-Kategorien (Kennzeichnung XX) können keine Bilder gezeigt werden.
5. Wie kann ich Bilder von Digi-PhotoTalk-Benutzern bewerten?
- Bei Digi-PhotoTalk ist eine Bewertung der Bilder nicht möglich.
6. Meine Bilder werden nicht kommentiert. Warum?
- Eine Gemeinschaft lebt von der Beteiligung aller Benutzer. Wenn du selbst Anmerkungen zu anderen Bildern schreibst, erhältst du i. d. Regel auch Anmerkungen zu deinen eigenen Bildern.
- Tipp: auch ältere Fotos können kommentiert werden, z.B. unsere Zufallsauswahl. Jeder Benutzer freut sich über Kommentare zu seinen Bildern.
7. Was bedeutet `Thema des Monats´?
Die Digi-PhotoTalk-User stellen sich monatlich einer kreativen Herausforderung, und zeigen ihre Umsetzungen zum DPT – Thema des Monats (MT) in der jeweiligen Monatsthema-Kategoriedurch monatliche Abstimmung der User wird ein neues Monatsthema ermitteltes sind Digitalkameraaufnahmen sowie analoge Scan-Bilder zugelasseninnerhalb des Monatsthemas wird ein Beitrag zum „Bild des Monats“ gewählt
7.1 Vorschläge zum Thema des Monats:
Vorschläge für neue Monats-Themen können im Forum veröffentlicht werden1 Vorschlag pro Benutzer und pro Monat für das Digi-PhotoTalk Monatsthemader Vorschlag muss eine konkrete Beschreibung enthalten
7.2 Foto-Upload für das Digi-PhotoTalk Monatsthema:
Bild-Uploads sind beim Monatsthema jeweils bis zum 24. eines Monats möglichdas Uploadlimit beträgt maximal 2 Bilder pro User und pro Monateinmal hochgeladene Bilder zum MT können nicht ersetzt werdenMT-Beiträge können ausschließlich in die jeweils aktuelle Monatskategorie hochgeladen werdenes ist nicht möglich, Bilder aus anderen Kategorien in ein laufendes MT verschieben zu lassen
7.3 Einschränkungen beim Digi-PhotoTalk Monatsthema:
es sind nur Bilder zulässig, die bisher noch nicht bei DPT gezeigt wurdendie Bilder dürfen keine Signaturen enthalten. Beiträge, die eine Signatur enthalten, werden von den Admins gelöschtRahmen sind erlaubt, weil sie die Bildwirkung unterstützen könnenBis zum Ablauf des MT sind bei eingestellten Beiträgen weiterführende Informationen (Username, Bildbeschreibung, Kommentare, Exif, etc.) nur für die jeweiligen Bildautoren und Administratoren sichtbarMT-Beiträge, die das Thema verfehlen, können nicht in andere Kategorien verschoben werden
7.4 Gibt es eine Übersicht zu allen Monatsthemen?
- In unserer „HALL OF FAME“ werden alle Monatsthema-Gewinnerfotos aufgelistet. Einen Link dorthin findest du auf der allgemeinen DPT-Monatsthema-Seite.
- Hier gelangst du direkt zur Hall of Fame: alle MT-Ergebnisse anzeigen
8. Wo kann ich Fragen stellen und erweiterte Diskussionen führen?
- Hierfür empfehlen wir allen Benutzern das Digi-PhotoTalk-Forum, das thematisch sehr vielfältig strukturiert ist.
- Einen Link zum Digi-PhotoTalk-Forum findest du auf allen Galerie Seiten. Die aktuellsten Beiträge werden auch auf der Galerie-Startseite angezeigt.
9. Was bedeutet der Button „Wenige Kommentare“?
- Hier findest Du Bilder unserer Benutzer mit wenigen Kommentaren. Nichts ist für unsere User schlimmer als die Nichtbeachtung eines Bildes.
- Jeder Digi-PhotoTalk-Benutzer freut sich über einen Kommentar zu seinen Bildern.
10. Wie kann ich Benachrichtigungen bei Anmerkungen unter meinen Bildern ein- bzw ausschalten?
- Im Galerie-Benutzerprofil das Feld einstellen: „Ja“ – du bekommst eine eMail-Benachrichtigung bei neuen Anmerkungen
- Im Galerie-Benutzerprofil das Feld einstellen: „Nein“ – dann bekommst Du keine eMail-Benachrichtigung
11. Wie kann ich meine eMail-Adresse ändern?
- Zur Änderung der eMail-Adresse bitte über das Support-Formular (Link im Navigationsmenue der DPT-Galerie) eine Mitteilung an die Administration senden.
12. Wie kann ich ein Avatarbild bzw. Userfoto in der Galerie hochladen oder erstellen?
- Veröffentliche ein Bild von dir in der Kategorie USERPROFILE. Dieses Bild wird dann vom Digi-PhotoTalk-System als dein Avatarbild in der Galerie angezeigt.
- Ein Profilbild kann in normaler Grösse hochgeladen werden. Das System verkleinert es automatisch, so dass es neben deinen Kommentaren erscheint.
13. Was bedeuten Begriffe wie “Album” oder “Diskussionen”?
- Im Album kannst du ausgewählte Bilder anderer Benutzer, ähnlich einem Fotoalbum, ablegen. Darüberhinaus stehen dir bei Digi-PhotoTalk noch andere Funktionen zur Verfügung.
- Um z.B. die Diskussionen zu einem Bild zu verfolgen, reicht es aus, den entsprechenden Link („Beobachten“) bei einem Bild anzuklicken. Alle dementsprechend markierten Bilder findet man dann bei “Meine Diskussionen”.
- Von dir kommentierte Bilder erscheinen automatisch in „Meine Diskussionen“, sofern du diese Funktion in deinem persönlichen Profil nicht deaktiviert hast.
14. Kann ich in der Bildbeschreibung BB-Code oder HTML-Code benutzen?
- Da HTML-Code in der Bildbeschreibung nicht zulässig ist, kannst du dort BB-Code nutzen.
- Mit BB-Code kannst du den Bildbeschreibungstext in Fettschrift oder auch kursiv bzw. unterstrichen darstellen, Smilies setzen, klickbare Links und sogar auch klickbare Vorschaubilder einbauen.
- Der BB-Code ist identisch mit der BB-Funktion in den Bild-Kommentaren und im Digi-PhotoTalk-Forum.
15. Gibt es ein Uploadlimit für Bilder von Usertreffen (UT) ?
- Alle Bilder von kleineren Digi-PhotoTalk-Usertreffen (bis zu 4 Personen) werden in den allgemeinen Kategorien gezeigt und auf das normale Uploadlimit angerechnet.
- Der Allgemeinheit bekannte Digi-PhotoTalk-Usertreffen ab 5 Personen erhalten (auf Anfrage) eigene Kategorien, die vom Uploadlimit zeitlich befristet befreit sind.
- Tages-UT (ab 5 Personen) bekommen eine eigene, für 1 Woche limitfreie Kategorie
- 2-tägige UT (ab 5 Pers.) bekommen eine eigene, für 2 Wochen limitfreie Kategorie
- Mehrtägige UT (ab 5 Pers.) bekommen eine eigene, für 4 Wochen limitfreie Kategorie
- Es dürfen alle Bilder eingestellt werden, die mit dem UT zusammenhängen
- Freiwilliges Uploadlimit von max. 3 Bildern pro Tag
- Digi-PhotoTalk-Usertreffen müssen allgemein angekündigt werden, so dass allen interessierten Usern die Möglichkeit zur Teilnahme gegeben wird
- Private Treffen finden keine Berücksichtigung in der uploadlimitfreien Usertreffen-Kategorie
16. Wer kann die Galerie- und Forumbeiträge sehen, bzw. welche User online sind?
- Nur eingeloggte User können die Beitrage bei DPT sehen. Besucher, die nicht eingeloggt sind, sehen in der Galerie lediglich unverlinkte Thumbnails auf der Startseite, sowie einige Infos wie bspw. Impressum, Guided Tour, Nutzungsbedingungen, etc.
- Ähnlich verhält es sich im Forum. Auch dort ist es nur eingeloggten Usern möglich, Forenbeiträge zu lesen
- Nur eingeloggten Usern ist es möglich, die Namen anderer User zu sehen, die online sind und ihren Online-Status auf ’sichtbar‘ eingestellt haben. Das DPT-Team hingegen sieht auch die User, die als Status ‚unsichtbar‘ gewählt haben.
17. Was bedeutet Netiquette bei DPT?
- Ein freundlicher, sachlicher und höflicher Umgangston ist Voraussetzung für die Teilnahme in der Community
- Provokationen haben zu unterbleiben
- Beleidigende, diffamierende oder politische Inhalte sind nicht gestattet
18. Woher stammen die Gastbeiträge bei DPT?
- Gast-Beiträge (in Galerie und Forum) stammen von ehemaligen DPT-Usern. Wie aus unseren Nutzungsbedingungen hervorgeht, werden beim Ausscheiden eines Users nur die Bilder und das Userprofil, aber nicht die Kommentare gelöscht – um vorhandene Diskussionen nicht zu zerpflücken.
19. Gibt es rechtliche Einschränkungen bei DPT?
- Trotz unserer geschlossenen Benutzergruppe halten wir uns an geltendes Recht! Dazu gehören u.a. das Bildnisrecht (Recht am eigenen Bild, Panoramafreiheit, etc.), das Markenrecht, das Urheberrecht (z.B. Zitatschutz) und auch das Copyright (keine Verbreitung von illegalen Kopien, etc.).
- Laut Gesetzgeber können Zitate nur frei verwendet werden, nachdem der Autor bereits seit mind. 70 Jahren verstorben ist.
- Falls Inhalte von fremden Informationsquellen (z.B. Wikipedia) kopiert werden, bitten wir um eine entsprechende Quellenangabe.
- Voraussetzung für einen Upload ist, alle Rechte am Bild, und soweit dies aus rechtlichen Gründen erforderlich ist, eine Erlaubnis bzw. Genehmigung zu haben, das Bild im Internet zu veröffentlichen.
20. Welche Einschränkungen sind bei Vergleichsbildern zu beachten?
- Für Vergleichsbilder gibt es bei DPT eine eigene Kategorie. Die darin enthaltenen Bilder werden nicht dem normalen Uploadlimit angerechnet. Hier gilt ein separates Limit von 3 Bildern innerhalb von 7 Tagen.
- Den Bezug zum Ursprungsbild stellt die Bild-ID-Nr. her. Die Bild-ID-Nr. wird auf der Detailseite oberhalb der Bildbeschreibung angezeigt. Aus der ID-Nr. generiert das System automatisch den Link zum Ursprungsbild und auch das zugehörige Thumbnail.
- Wird eine Vergleichsbildvorlage (das eigentliche Ursprungsbild) gelöscht, fehlt der Bezug zum Vergleichsbild. Deshalb behält sich das DPT-Team vor, bezugslose „Vergleichsbilder“ entweder zu verschieben oder zu löschen.
- Bilder, die ohne Bezug zu einem anderen Bild in der Kategorie Vergleichsbilder hochgeladen werden, umgehen das Uploadlimit und werden verschoben oder gelöscht.
- Für Vergleichsbilder gelten die allg. Formatbeschränkungen (Größe & Dateivolumen), die weiter oben definiert sind (siehe Punkt 3).
- Für Vergleichsbilder gibt es bei DPT zwei Unterkategorien:
20.1. Vergleichsbilder (Eigene)
- Ausschließlich für eigene Bilder, die bereits bei DPT gezeigt wurden.
- Erlaubt sind in dieser Kategorie folgende Bilder:
- Bilder, die aufgrund von Verbesserungsvorschlägen überarbeitet wurden.
- Bilder, die aufgrund eigener Ideen überarbeitet wurden.
- Bilder, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit dem Originalbild stehen.
- Originalbilder zu eingestellten Bildern (zu Vergleichszwecken).
- Auflösungen von Rätselbildern.
20.2. Vergleichsbilder (Fremde)
- Kategorie für verbesserte oder nachbearbeitete Bilder anderer User, die bereits bei DPT gezeigt wurden.
- Bitte nur Bildbearbeitungen hochladen, die sich auf bereits bei DPT eingestellte Bilder anderer Usern beziehen.
- ACHTUNG: Die Veränderung und den Upload UNBEDINGT zuvor mit dem betroffenen User absprechen! Dazu bitte auch die Angabe im Profil des Users beachten.
21. Darf man bei DPT Bilder in Kommentare oder in die Bildbeschreibung einbinden (‚Hotlinking‘)?
- Das direkte Einbinden von Fotos in Kommentare oder Bildbeschreibungen ist nur zulässig, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt werden:
- Upload bevorzugt von eigenem Webspace bzw. von speziellen Bild-Hostern: z.B. www.bilder-hochladen.tv, www.fotos-hochladen.net, www.imageshack.us , etc. (möglichst mit klickbarer Thumbnail-Vorschau)
- Dateivolumen bis max. 200kb bei einem Bildformat von max. 800×600 Pixel
- Alternativ kann bei grösseren Formaten bzw. Dateivolumen ein klickbarer Link zum Bild gesetzt werden
- Das Einbinden von Bildern bzw. Links über oder zu anderen Fotoforen ist nicht gewünscht
- Unser Tipp: Upload über die DPT-Vergleichsbilder, für die ein separates Uploadlimit gilt (siehe FAQ-Punkt 20)
- Sollten eingebundene Fotos die o.a. Limits in erheblichem Umfang überschreiten, können diese Bilder durch die DPT-Mods und -Admins gelöscht bzw. angepasst werden.
- Für weitere Fragen steht das Digi-PhotoTalk-Team auch im Forum und über den Support zur Verfügung.
22. Aktuelles Schwerpunktthema (Schwarz-Weißes Wochenende)
- Hier könnt ihr von Freitag bis einschließlich Sonntag pro User insgesamt jeweils 2 S/W-Beiträge präsentieren, die nicht auf das allgemeine Uploadlimit angerechnet werden.
- WICHTIG: Es kommt auf die Upload-Reihenfolge an! Wenn man zuerst die „Schwarz-Weißes Wochenende“-Kategorie wählt und dort Fotos hochlädt, zählt das System diese Uploads nicht, und es sind weitere normale Uploads möglich.
- Sofern man aber bereits 2 Fotos in den sonstigen Kategorien hochgeladen hat oder sein allgemeines, normales 7-Tage-Kontingent schon ausgeschöpft hat, erkennt und zählt das DPT-System diese Uploads und lässt KEINE weiteren Uploads an dem jeweiligen Tag zu. Dann sperrt das System weitere Uploads, egal welche Kategorie es betrifft.
23. Welche Farbe hat der Foto-Hintergrund bei DPT?
- Die Hintergrundfarbe im Bereich des Foto-Containers hat den RGB-Code #666666
24. Wo bzw. wie kann ich die User-Map aufrufen und/oder bearbeiten?
- Unter dem Menuepunkt „Mein Profil“ findest du die Funktion „Geo-Koordinaten“. Dort kannst du mit dem Befehl „ermitteln“ die Usermap aufrufen (es öffnet sich das Google-Map Fenster) und den Marker exakt an der Stelle positionieren, die deinem Wohnort entspricht.
- Anschließend das Google-Map Fenster schließen und (GANZ WICHTIG) auf deiner Profilseite auf „Speichern“ klicken. Das kannst du beliebig oft machen, z.B. bei einem Wohnortwechsel.
- Zur DPT User-Map: digi-phototalk.de/usermap.php